CDU Gemeindeverband Hilzingen
 
Impressionen
Themen
Mitgliederbereich
Mitglieder registrieren sich hier!
Benutzername

Passwort


Passwort vergessen?
Union schaft Zukunft für die Bürger Hilzingens. Offenheit, Transparenz und Bürgerbeteiligung.
Archiv
11.08.2016 | Dieter Renner
Bernhard Hertrich und Dr. Dieter Renner verlassen den Hilzinger Gemeinderat

Der Hilzinger Gemeinderat hatte das Ausscheiden beider Ratsmitglieder in der jüngsten Sitzung auf deren Antrag hin genehmigt. Bernhard Hertrich war gleichzeitig lange Jahre 1. Stellvertreter des Bürgermeisters. Die Gemeindeverwaltung ist derzeit mit der Prüfung und Benennung der Ersatzkandidaten beschäftigt. Diese sollen in der ersten Sitzung nach den Sommerferien namentlich vorgestellt, vereidigt und vom Gemeinderat bestätigt werden. 



02.05.2016
Erkenntnisse, Klarheiten und Wahrheiten nach schmerzlicher Niederlage der CDU bei der Landtagswahl.
Die Zeiten nach der Wahl bestimmen die Chancen für morgen.

Hilzingen/Pressesprecher CDU Die Analyse des Landtagswahlergebnisses 2016 führte bei der Generalversammlung der CDU in Hilzingen dazu, dass Ihre Mitglieder vielschichtige Wahrheiten in der Tiefe zu verstehen suchten. Tröstlich nur der Gedanke, dass für die Partei wieder bessere Zeiten kommen. Das Präsidium des Gemeindeverbandes traf sich mit dem Kreisvorsitzenden Willi Streit und Andreas Jung (MdB) in Hilzingen als Auftakt des Meinungsaustausches mit der CDU Basis im Land. Die Wählerstimmung in Hilzingen war, ähnlich wie im Rest des Landes, von allgemeiner Verunsicherung und Ambivalenz beherrscht. Ohne jegliche Vorstellung eigener Kandidaten gelanges AFD und Grünen in der Region einen Großteil von Stimmen abzuschöpfen, die früher an etablierte Parteien gingen. Die Grünen punkteten überdies mit dem landesväterlichen Ansehen ihres Spitzenkandidaten Winfried Kretschmann. Die stabile Wirtschaftslage des Landes, die jedoch der baden-württembergische Mittelstand erzielt und nicht die Landesregierung, hat entscheidend zu seinem Wahlerfolg beigetragen. Das dürfte ihm selbst voll bewusst sein. Konservative Wählerkreise hatten wohl mit den Ausschlag gegeben, dass die CDU somit eine empfindliche Niederlage erleben musste, so die Ansicht der Mehrheit zu den Ursachen der Wahlschlappe. Am Ende blieb die bedauerliche Feststellung, dass im gesamten Landkreis Konstanz kein einziger CDU Kandidat mehr in den neuen Landtag einzieht. Wolfgang Reuther, der unermüdlich präsent war im Wahlkreis, sei unverdient abgewählt worden und ihm selbst keine Schuld nachzusagen. Dieser Ansicht waren alle.Vertrauen in die Partei zurückzugewinnen werde schwer.

Der Auftritt Guido Wolfs am Wahlabend vor laufender Kamera verärgerte selbst viele Hilzinger CDU Parteimitglieder, als er nämlich Grün-Rot als abgewählt erklärte und die Bildung einer Koalition unter seiner Führung ankündigte. Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit Kretschmann während des Wahlkampfes konnte Spitzenkandidat Wolf aber kaum gewinnen. Zu sehr glich
schließlich die Position des grünen Landesvaters der Haltung von Angela Merkel! Bei einer Wahlbeteiligung von rund 50 % sorgte nur eine knappe Mehrheit der 70.000 CDU Mitglieder in Baden-Württemberg für die Wahl des Spitzenkandidaten Wolf, gab Willi Streit zu bedenken. Die Unentschlossenheit in den eigenen Reihen barg womöglich bereits das Dilemma der späteren Niederlage. Mitverantung für das Wahldesaster sahen manche aber auch beim Wahlkampfleiter Torsten Frei.



18.09.2015
Ortskerngestalltung: Die Mauer soll jedenfalls weg
Überwältigende Mehrheit Hilzinger Bürger befürwortet den Abriß der Schlossparkmauer

Die alte graue Mauer am Schlosspark, die über 70 m die Hauptstaße vom öffentlichen Park abschottet, erregt Hilzinger Gemüter auf unterschiedliche Weise. "Substantiell zu erhalten, historisch schutzwürdig, Denkmal!" oder "Relikt aus feudalstischen Tagen, häßlicher Schandfleck"? Der Blick von Besuchern und Bevölkerung auf die attraktive Seite des Rathauses wird derzeit noch massiv behindert.

Geht es nach dem Willen der Hilzinger, soll sich im Zuge der Ortskernneugestalltung der Park bald ganz neue Seiten zeigen. Der Schlosspark wird attraktiver, der Teich soll vergroßert werden, der Mühlbach zugänglich und ein großer Dorfplatz eröffnet völlig neue Eindrücke von Schloss und neu restaurierter Barock Kirche.



17.09.2015
Flüchtinge im Hegau
Aktuelles zur Aufnahmekultur von Flüchtlinge in der Region

Der CDU-Gemeindeverband Hilzingen lädt am Montag, 21. September, um 20 Uhr ins »Vis à Vis« in Hilzingen ein. Ludwig Egenhofer, Leiter der Unteren Aufnahmebehörde beim Landratsamt Konstanz, berichtet über den aktuellen Stand. Fabian Jutt, Lehrer an der Robert Gerwig-Schule in Singen, unterrichtet seit einem Jahr in der ersten »Vorbereitungsklasse Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse«. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit den zum Teil schwer traumatisierten Flüchtlingen. Alle interessierten Mitbürger sind herzlich eingeladen mit zu diskutieren.



08.07.2015 | DR
Hilzingen 2030
Bürgerbeteiligung als wichtiger Bestandteil des Planungsprozess

Der Gemeinderatausschuß "Ortskern Hilzingen" bereitet die "Planungswerkstatt" am Freitag 17. Juli 2015 (14:00 Uhr) und Samstag 18. Juli 2015 (ab 10:00 Uhr) vor.

Alle interessierte Bürger aus allen Ortsteilen Hilzingens sind an beiden Tagen zur aktiven Mitwirkung aufgerufen.



18.05.2015
Neuigkeiten aus der Mitgliederversammlung
Neuer Pressesprecher wird Dr.Dieter Renner

Am 27.April 2015 befürworteten die CDU-Mitglieder eine moderate Anpassung der CDU Mitgliedsbeiträge. Der bisherige Mindestbeitrag von 5 €/Monat wird künftig kreisweit um mindestens 2 € angehoben werden müssen, um alle Aufgaben der Ortsverbände zu erfüllen. Der Jahresgesamtbeitrag soll dabei jedoch noch deutlich unter dem anderer Parteien liegen. Dr. Dieter Renner aus Hilzingen-Riedheim wurde bis zur nächsten Vorstandswahl kommissarisch zum Pressesprecher mit Zustimmung aller anwesenden CDU-Mitglieder des Gemeindeverbandes.bestimmt. Jahrzehntelang wirkte in dieser Funktion Günter Hertrich.





17.05.2015
Anerkennung für 40 Jahre Engagement in der CDU
(CDU Hilzingen) Karl Heinz Vossenkuhl und Franz Moser erhielten für 40 Jahre tatkräftiges politisches Wirken im Namen der Union in unserer Region Anerkennung aus Berlin, Stuttgart und Konstanz.

Es waren aufstrebende Zeiten im Landkreis, als Franz Moser und Karl Heinz Vossenkuhl im Jahr 1975 der CDU beitraten. Beide stammen aus Elternhäusern, in denen es galt tatkräftig zuzupacken. Ihr hohes Maß an Professionalität, Seriosität und Glaubwürdigkeit durch ihr gesamtes Berufsleben hindurch übertrug sich stets auch auf ihre Partei. Unermüdlich unterstützten sie Wahlkämpfe, besonders die von Hans-Peter Repnik, der die Region im Bundestag damals über 7 Legislaturperioden vertrat. Beiden wurden Urkunden überreicht, unterzeichnet vom Bundesvorstand durch Angela Merkel, für die Landes- und Kreisebene durch Thomas Strobel und Willi Streit. Repnik (MdB a.D.) selbst bedankte sich persönlich bei den Weggefährten mit seiner Laudatio, die er gemeinsam mit Bernhard Hertrich vortrug, und überreichte beiden je ein Exemplar eines Bildbandes über den Bundestag in Berlin.





17.05.2015
Anerkennung für 40 Jahre Engagement in der CDU
(CDU Hilzingen) Karl Heinz Vossenkuhl und Franz Moser erhielten für 40 Jahre tatkräftiges politisches Wirken im Namen der Union in unserer Region Anerkennung aus Berlin, Stuttgart und Konstanz.

Es waren aufstrebende Zeiten im Landkreis, als Franz Moser und Karl Heinz Vossenkuhl im Jahr 1975 der CDU beitraten. Beide stammen aus Elternhäusern, in denen es galt tatkräftig zuzupacken. Ihr hohes Maß an Professionalität, Seriosität und Glaubwürdigkeit durch ihr gesamtes Berufsleben hindurch übertrug sich stets auch auf ihre Partei. Unermüdlich unterstützten sie Wahlkämpfe, besonders die von Hans-Peter Repnik, der die Region im Bundestag damals über 7 Legislaturperioden vertrat. Beiden wurden Urkunden überreicht, unterzeichnet vom Bundesvorstand durch Angela Merkel, für die Landes- und Kreisebene durch Thomas Strobel und Willi Streit. Repnik (MdB a.D.) selbst bedankte sich persönlich bei den Weggefährten mit seiner Laudatio, die er gemeinsam mit Bernhard Hertrich vortrug, und überreichte beiden je ein Exemplar eines Bildbandes über den Bundestag in Berlin.





01.01.2013
Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr 2013
2012 - ein gutes Jahr für Deutschland?

Aus bundepolitischer Sicht war das Jahr 2012 ein erfolgreiches Jahr.
www.youtube.com/watch



25.09.2012
Gemeinderat in Klausur
Gruppendynamisches Brainstorming kreiert Ideensammlung

Am vergangegenen Wocheende trafen sich 16 Gemeinderäte mit Bürgermeister Metzler zu einer Klausurtagung. Zweck der Veranstaltung: Besprächung der dringendsten und wichtigsten Dauerprobleme Hilzingens. Ausführlich dokumentiert wurden die Ideen der Zukunftsfindungskomission u.a. von Experten der STEG. Strittig ist nach wie vor die Zukunft des "alten Rathauses". Hier ist zwischen Neubaus eines Kulturzentrums (Konzertsaal/ Museeum - mit Übungsräumen für diverse Vereine) und Entkernung bei Erhaltung des alten Gebäudes noch alles offen. Da die Bausubstanz baufällig ist - erscheint letzere Möglichkeit die teuerste von allen. Einen Stritt weiter ist man beim Tourismuskonzept gekommen. Hier werden in Kürze erste konkrete Schritte realisiert werden können. "Wackelburg" - altes Rathausareal - was wird hier entstehen?


Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon
Impressionen
Umfrage
Fühlen Sie sich von den Gemeinderäten der CDU in Hilzingen gut vertreten?
Voll und ganz
Meistens
Keine Ahnung
Überwiegend nein
Presseschau
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Ihre E-Mail Adresse:

Datenschutzhinweis:
Die Speicherung Ihrer E-Mail Adresse für unseren Newsletter wird erst nach Ihrer expliziten Einwilligung auf der Folgeseite vorgenommen. Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Landesverband Baden Württemberg
CDU Landesverband
Baden Württemberg
Junge Union Deutschlands
 
   
0.06 sec. | 25696 Visits